Jubiläumsspendenprojekt: Neubau Kinderzentrum Bethel
 
Spenden
Suchen
Bethel

Menschen helfen

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel

Gesund oder krank, behindert oder nicht – in Bethel sind wir davon überzeugt, dass alle Menschen in ihrer Verschiedenheit selbstverständlich zusammen leben, lernen und arbeiten können. Viele sind allerdings auf Hilfe, Begleitung und Unterstützung angewiesen, um ein menschenwürdiges und möglichst selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft führen zu können. Für diese Menschen setzen sich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein - in mittlerweile acht Bundeländern.

Bethel leistet Behinderten- und Altenhilfe, Jugend- und Wohnungslosenhilfe sowie gemeindenahe psychiatrische Versorgung. Wir engagieren uns für Arbeit und berufliche Rehabilitation für benachteiligte Menschen und betreiben Werkstätten, Akutkrankenhäuser und Psychiatrische Kliniken. In der Epilepsiebehandlung und -forschung sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel europaweit führend. Zu den neueren Arbeitsgebieten zählen Angebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, Therapieangebote für Menschen mit autistischen Störungen und die Hospizarbeit. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr über 230.000 Menschen behandelt, betreut oder beraten.

Bethel wurde 1867 als Einrichtung für epilepsiekranke Kinder und Jugendliche gegründet. Fünf Jahre später übernahm Pastor Friedrich von Bodelschwingh die Leitung und baute die kleine Bielefelder Anstalt zu einem differenzierten und weitverzweigten Hilfeangebot aus. Mit der Vielfalt seiner Arbeitsfelder ist Bethel wohl einzigartig. Aber erst die Unterstützung vieler Freunde und Förderer ermöglicht unsere Arbeit für Menschen, die Hilfe brauchen.

Zur Bethel Homepage

Das Evangelische Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) ist ein Haus der Maximalversorgung mit insgesamt rund 1.500 stationären Betten zuzüglich teilstationärer und ambulanter Angebote. Bei uns sind insgesamt rund 4.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Gesundheit im Einsatz.

Das EvKB in seiner heutigen Gesellschaftsform wurde im Jahr 2005 durch die Fusion der Krankenanstalten Gilead und des Ev. Johannes-Krankenhauses gegründet.

Tatsächlich ist unsere Geschichte sehr viel älter. Geprägt wurde und wird unsere Arbeit dabei durch unsere beiden diakonischen Träger, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und das Johanneswerk. Früher waren die Diakonissen mit Haube und Tracht sichtbares Zeichen unserer Werte. Heute ist dieses äußere Merkmal verschwunden ist, dennoch sind unsere christlichen Wurzeln weiter gewachsen und weiter spürbar. Die Ganzheitlichkeit in der Pflege und Medizin, in der Begegnung mit unseren Patienten und ihren Angehörigen wird deshalb immer die höchste Maxime unseres Handelns sein. Darauf sind wir stolz. Aus dieser Tradition heraus charakterisieren wir unseren Auftrag mit drei Kernworten:

menschlich.
Menschlich beschreibt unsere diakonische Arbeit. In der Tradition der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und des Ev. Johanneswerks sind wir für unsere Patienten und ihre Angehörigen auch in den schwierigsten Lebenssituationen da. Unser Anspruch ist ein menschlicher Umgang mit Patienten und unter Kolleginnen und Kollegen, gekennzeichnet von christlicher Nächstenliebe und Toleranz. Dabei setzen wir uns besonders für schwache und behinderte Menschen ein.

führend.
Als großes Krankenhaus bieten wir in unseren 30 Fachabteilungen in der Breite und Spitze herausragende medizinische Leistungen. Dafür steht unter anderem unser fachübergreifendes Neurozentrum, das mit über 500 Betten gebündeltes Spezialwissen bietet.

kompetent.
Eine Vielzahl hervorragender Spezialisten, vom habilitierten Mediziner über die examinierten Krankenpflegekräfte bis hin zu erfahrenen Therapeuten, Ethikern und Seelsorgern, sorgen wir für fachliche Expertise auf höchstem Niveau. Unsere Erfahrung und unser Know-how sollen Ihrer Gesundheit zugute kommen.

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel - Abt. Spenden
var _paq = _paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//statistiken.bethel.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); _paq.push(['setSiteId', 6]); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();